Dieses Jahr hat wirklich alles gepasst: das Wetter, die rege Teilnahme einer steigenden Zahl unserer Vereine, ein Programm das offensichtlich das Interesse unserer Taucher getroffen hat - und unglaublich viele "Neue", die unser Angebot zum Schnuppertauchen genutzt haben!
Es haben über 100 Leute das Tauchen der Generationen besucht - einer davon war Jens Koch, der bestätigt hat dass es eine so rege Teilnahme höchstens bei der ersten Veranstaltung vor ungefähr 10 Jahren gegeben hat!
Fast schon krass war, dass 30 von diesen 100 Teilnehmer Schnuppertaucher waren - also hoffentlich künftige Taucher in unseren Vereinen! Ganz viele davon aus Edderitz und Umgebung! Diesen Ansturm hatten wir wirklich nicht vorhergesehen, ganz viele davon sind spontan und unangemeldet vorbeigekommen. Das war nur zu bewältigen durch die spontane und engagierte Mithilfe der teilnehmenden Tauchlehrer (Michael Kausch/Hettstedt, Lars Wehe/Köthen, Jörn Teege/Stendal) und natürlich die ursprünglich eingeplanten Thomas Korl/Hettstedt für die Kinder und Gerd Maack/Edderitz für die Erwachsenen.
Über das Schnuppertauchen hinaus war der Schwerpunkt des Tages - Scootern! Wir hatten einen Partner engagiert, der mit 3 Scooter Tauchlehrern und 7 Scootern vor Ort war! Trotz des massiven Einsatzes an Personal und Material waren die drei aus Nordhausen gut beschäftigt! Und das Scootern ist auf gute Resonanz gestossen: ablesbar nicht nur an der großen Zahl der Teilnehmer, auch an den Anfragen die unser Partner erhielt, solche Angebote auch für unsere Vereine anzubieten.
Schön war auch zu sehen, dass sich ein Vertreter der MZ bei uns eingefunden hat und ausgiebig mit einer Vielzahl von Teilnehmern gesprochen hat!
Ganz herzlich Dank an Ulf Matthes, Dagmar Bödecker und das ganze Team aus Edderitz, das nicht nur für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hat, sondern auch dafür dass die Teilnehmer sich rundum wohl gefühlt haben!
Joachim Diers / 20.8.2023
Glückauf! am Geiseltalsee
Mit einem herzlichen „Glückauf!“ eröffnete Thomas Tribulowski, der Vorsitzende des Interessen- und Fördervereins „Geiseltalsee e.V.“, das traditionelle und sehr beliebte Bergmannsfest am Geiseltalsee am 8. Juli 2023.
Den festlichen Rahmen nutzten der Global Nature Fund (GNF) und das Netzwerk Lebendige Seen Deutschland, um die Urkunden „Lebendiger See 2023“ an die drei Bürgermeister der Anrainergemeinden zu übergeben – stellvertretend für die zahlreichen Akteure in der Region, deren langjähriger Einsatz mit der Auszeichnung geehrt werden soll.
Die wilo-Foundation unterstützt seit Jahren die Lebendige Seen-Projekte des GNF und fördert auch die Durchführung der deutschlandweit wichtigen Aktion „Lebendiger See des Jahres“, die auf Seen und Feuchtgebiete als wertvolle Ökosysteme aufmerksam macht. Frau Evi Hoch repräsentierte die wilo-Foundation bei der Urkundenübergabe und sprach über die besondere Wichtigkeit eines nachhaltigen Umgangs mit Ressource Wasser. Das Thema Wasser und gesunde Gewässer stand auch im Fokus der Rede von Jakob Schneider, dem Botschafter des Team Deutschland-Achter und Silbermedaillengewinners der
Olympischen Spiele in Tokio 2020. Auf das Schützenswerte unter und über Wasser am Geiseltalsee gingen Johanna Michaelis, stellv. Vorsitzende des NABU Ortsgruppe Merseburg-Querfurt, und Joachim Diers, der amtierende Präsident des Landestauchsportverbands Sachsen-Anhalt ein.
Der Geiseltalsee ist ein besonderes Beispiel für eine weitgehend gelungene Wiederherstellung von Lebensräumen nach der intensiven Nutzung durch den Menschen: in den letzten 30 Jahren hat sich das ehemalige Bergbaugebiet zu einem Naturparadies entwickelt. Jetzt heißt es, die nachhaltige Entwicklung für den See und seine Umgebung zu sichern.
Mehr zur Aktion unter https://www.globalnature.org/de/living-lakes/lebendiger-see-2023
Zu den Berichten aus den Vereinen heute ein Beitrag aus Naumburg, dem Sitz des südlichsten Vereins. Naumburg hat ein sehr ansprechendes Hallenbad, eine Kombination aus Sport-, Spaß- und Wellnesseinrichtung. Noch im Winter war es aus finanziellen Gründen akut von der Schließung bedroht! Nachdem die Schließung u.a. durch breiten Protest von Bürgern, Vereinen und Schulen abgewendet werden konnte (ein bisschen vielleicht auch durch die anstehenden Bürgermeisterwahlen!), hat das Bad in diesem Jahr ein Ferienprogramm für die Kinder aus Naumburg und Umgebung aufgelegt. Dieses Programm wurde von den Naumburger Vereinen gestaltet. Die Tauchsportfreunde Delphin Naumburg e.V. haben zwei Nachmittage gefüllt: einen mit einem Angebot zum Schnuppertauchen, den anderen mit einem Wettbewerb im Flossenschwimmen!
Da über Schnuppertauchen an dieser Stelle schon des Öfteren berichtet wurde, konzentrieren wir uns auf unseren Flossenschwimmtag!
Da der Naumburger Verein über NULL Erfahrung in Wettkämpfen verfügt, haben wir uns den Rat von Landestrainer und Landessportwart eingeholt (Holger Dalichow/Wernigerode und Jörg Hoffmann/Halle). Die Ratschläge die wir bekommen haben waren unbezahlbar, sehr empfehlenswert! In zwei Sätzen zusammengefasst: „je einfacher desto besser“ und „weniger ist mehr“!
In der Folge haben wir uns auf zwei Disziplinen reduziert: Streckentauchen (wer taucht am weitesten) und 50 Meter Flossenschwimmen auf Zeit (wer schwimmt am schnellsten).
Daraus ist ein gleichermaßen spannender (für die Teilnehmer) und entspannter (für die Organisatoren) Nachmittag in unserem Hallenbad geworden. Die Kinder und Jugendlichen, aber auch unsere teilnehmenden Vereinsmitglieder, sind mit einem Erfolgserlebnis, dokumentiert auf einer schönen Urkunde, aus dem Bad gekommen!
Wir beabsichtigen, das zu wiederholen!
Ein kluger Vorschlag von Ralf Steinkopf, Vorsitzender von TC Nekton Alpha in Stendal – ein Tauchertreffen zu organisieren, anlässlich des Sommerfests seines Vereins!