Bericht VDST Aufbaukurs Tauchsicherheit und -rettung

Bericht VDST Aufbaukurs Tauchsicherheit und -rettung

Am 23. Juni trafen sich sechs Teilnehmende aus den Landestauchsportverbänden Berlin und Sachsen-Anhalt und zwei Ausbilder zum VDST AK Tauchsicherheit und -rettung am Sundhäuder See und bezogen am ersten Nachmittag die Bungalows. Am Abend fand unter Leitung der beiden Ausbilder Hendrik Lehmann und Frank Biedermann eine Theorieeinheit statt. Bereits am ersten Abend wurde schnell klar, dass die Teilnehmer sehr offen mit Fragen und Wissen rund um das Thema Rettung umgehen, nicht zuletzt, da auch zwei Teilnehmende einer Rettungsorganisation angehörten.

Die VDST Präsentation zum Aufbaukurs bildete letztlich nur den theoretischen Rahmen. Es wurde bereits am ersten Abend eine Menge Wissen aufgebaut und ausgetauscht, auch über den sinnbildlichen „Tellerrand“ hinaus. Der Abend klang bei Fachgesprächen aus.

Der nächste Ausbildungstag wurde nach dem gemeinsamen Frühstück in eine morgentliche Einheit mit Oberflächenrettung und eine Rettung aus der Tiefe am Nachmittag unterteilt. Am Morgen wurden die Teilnehmenden durch die Ausbilder vor unterschiedliche kniffelige Situationen gestellt, die alle samt zum Ziel hatten, einen Verunfallten aus der Gefahr in Sicherheit zu bringen. Dabei wurden verschiedene Rettungstechniken und Rettungsmittel angewendet.

0cc48194 fa73 43e7 91b2 7ef07594cb51 032b5f58 55e7 4071 a75f 7a1822b99311a7e13701 1856 48a7 81d7 d9c021f018ad

c586074f 6025 449a a34e 17cecca2f1ee

1554a6b5 63ae 46e9 9064 ac2dddedf8b1

Von der Rettung über eine Treppe, eine Leiter, mittels Leinen bis hin zum Einsatz von Rettungstuch waren eine Reihe von Möglichkeiten in der Gruppe erarbeitet und ausprobiert worden. Ein SUP wurde ebenfalls als neues Rettungsmittel ausprobiert und für gut befunden.

c586074f 6025 449a a34e 17cecca2f1ee

e1c83ed3 bedd 41f0 a70d ff873247b0ea

Allesamt waren erfolgreich und hätten im Falle eines Falles einen hilfebedürftigen Menschen in Not helfen können. Neben dem Wissen, was spielerisch aufgebaut wurde, war auch immer Zeit für einen „flotten“ Spruch und jede Menge Spaß. An den Gesichtern konnten die Ausbilder erkennen, dass der gesteckte Rahmen richtig war und Teilnehmenden mit Engagement und Freude bei der Sache waren. Nachmittags wurde zu Beginn eine Rettung eines verunfallten Gerätetauchers durch einen ABC-Taucher geübt. Im weiteren Verlauf wurde die Rettung aus größerer Tiefe mit Tauchgeräten trainiert, wobei sich der Verunfallte in Bauch- und Rückenlage befand. Alle Teilnehmenden haben die Ausbildungsteile mit Bravour gemeistert. Der Abend klang beim gemeinsamen Abendessen mit anschließendem Fachgespräch mit und über die unterschiedlichen Sauerstoffsysteme aus.

faaa7a29 ff16 41a6 b748 3b3f46516fc9

GPTempDownload 1

GPTempDownload

 

Am letzten Weiterbildungstag hatten wir das Glück unseren Ausbilderkollegen Marco Schmidt aus Berlin zu Gast zu haben, der gleichzeitig Feuerwehrmann ist und damit im Rettungsdienst arbeitet. Bevor es ins Wasser ging, wurde in der Gruppe das bestehende Wissen rund um die Erstrettung auf den aktuellen Stand gebracht und die Übergabe von Verunfallten an den Rettungsdienst besprochen. Dabei wurden auch ganz einfache Dinge thematisiert, die den professionellen Rettern die Arbeit sehr erleichtern können. Eine einfache Einweisung durch Hilfspersonen am Unfallort spart wertvolle Zeit im Bedarfsfall. Die letzte praktische Einheit galt es nun zu meistern. Auf dem Plan stand die Rettung eines Trockentauchers in Rückenlage und dazu noch in Sidemountkonfiguration. Jeder der Teilnehmenden konnte die Rettung in maximal zulässiger Aufstiegsgeschwindigkeit ausführen. Die Ausbilder sind sehr stolz auf die Teilnehmenden. Nachdem die Ausrüstungen versorgt wurden und alle sich akklimatisiert hatten, wurden im Rahmen der Feedbackrunde die ersehnten Berevetierungen durch die Ausbilder verteilt. Aber irgendwie war das zur Nebensache geworden. Die Teilnehmenden haben sich während der gut 2 Tage sehr gut verstanden und sind ein Team geworden. Den Ausbildern würde es gefallen, wenn ein Teil solch guter und engagierter VDST Tauchender auch den Weg in die Ausbilderschiene finden.

Für die Tauchlehrer war das Wochenende bei solch wissbegierigen und engagierten Teilnehmern eine große Freude. Letztlich boten die Tauchlehrer den theoretischen und praktischen Rahmen, den die Kursteilnehmenden selbständig mit Leben gefüllt haben. Das Ausbilderteam freut sich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. Einen herzlichen Dank an die beiden ausrichtenden Landestauchsportverbände Berlin und Sachsen-Anhalt für die Unterstützung und die Organisation durch den Tauchsportclub Eisleben.

Kontakt

LANDESTAUCHSPORTVERBAND SACHSEN-ANHALT E.V.

Grünestraße 7d
38871 Ilsenburg

Telefon

0394 52 - 866 19

0394 52 - 807 20

Newsletter

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.